Facebook & Cambridge Analytica - Billionen-Strafe für Nutzerdaten-Missbrauch droht

Facebook & Cambridge Analytica - Billionen-Strafe für Nutzerdaten-Missbrauch droht
Die Aktionäre machten geltend, dass die Konzernführung sie in die Irre geführt habe. Man führe routinemäßig Unterhaltungen mit potenziellen Kunden, um bei ihnen mögliche unethische oder illegale Absichten aufzudecken, erklärte Cambridge Analytica. Im August 2016 avancierte der den Republikanern nahe stehende Bannon zum Chefstrategen Donald Trumps im US-Präsidentschafts-Wahlkampf.
Dokumente, die dem Observer vorliegen, beweisen offenbar, dass Facebook bereits im Jahr 2015 von den Aktivitäten der Firma erfahren, seine Nutzer aber nicht ausreichend über dieses Datenleck informiert hatte.
Auch in Deutschland verfolgt man den Fall genau, die bundesweit für Facebook zuständige Hamburger Datenschutzbehörde hat sich in die Affäre eingeschaltet. Doch das heißt noch lange nicht, dass das Unternehmen damit anstellen kann, was es will. Auf der Basis dieser von GSR gelieferten Daten und über den seinerzeit frei verfügbaren Abgleich aller "Likes" erstellte Cambridge Analytica "psychologische Profile von 230 Millionen Amerikanern". Sollte sich dies bestätigten, sei "die Zeit der Unschuld für Facebook vorbei", glaubt der Korrespondent. Finanziert wurde Cambridge Analytica von dem US-Hedgefonds-Milliardär Robert Mercer, einem Unterstützer der Republikanischen Partei.
Der Undercover-Reporter von Channel 4 hatte sich mit Nix und anderen Top-Managern von November 2017 bis Jänner 2018 mehrfach in Londoner Hotels getroffen.
Schneller Schwenk: Lauda will an Ryanair verkaufen
Geht es nach Ryanair-Chef Michael O'Leary, rollen die Iren den Luftfahrtmarkt in Deutschland und Österreich weiter auf. Auch der nunmehr geplanten Mehrheitsübernahme von Laudamotion durch Ryanair muss die EU-Kommission noch zustimmen.
Sogenanntes "Microtargeting", das im übertragenen Sinn mikroskopisch präzises Zuschneiden von Wahlkampf-Botschaften auf Einzelpersonen beziehungsweise Kleinstgruppen beschreibt, steht jetzt im Verdacht, den Ausgang der Wahl stark beeinflusst, wenn nicht entschieden zu haben. Oder aber man schicke "ein paar Mädchen", etwa Ukrainerinnen, das seien sehr schöne Frauen, "nach meiner Erfahrung funktioniert das sehr gut". Der Entwickler der App, der Cambridge-Forscher Aleksandr Kogan, gab die Daten anschließend an den Kronzeugen der New York Times, den früheren Cambridge-Analytica-Mitarbeiter Christopher Wylie und dessen Arbeitgeber weiter - was den Geschäftsbedingungen von Facebook sehr wohl zuwiderlief.
Mithilfe des Vorhersagewerkzeugs, ob ein bestimmter Wähler mit großer Wahrscheinlichkeit Trump wählen würde, konnten die Wahlkämpfer ihren Einsatz effizient und zielgerichtet planen: Denn bei den US-Wahlen kommt es vor allem auf die Mobilisierung an. Auch habe Cambridge Analytica der russischen Ölgesellschaft Lukoil eine Zusammenarbeit angeboten.
Der Vorsitzende des britischen Unterhausausschusses für Digitales und Medien, Damian Collins, teilte seinerseits mit, dass er Zuckerberg in einem Schreiben aufgefordert habe, vor dem Gremium zu erscheinen.
Wir haben Facebook ausgenutzt, um Millionen von Nutzerprofilen 'abzuernten'. Sie war beim Online-Netzwerk als wissenschaftliche Persönlichkeitsforschung angemeldet worden. Wylie zufolge soll Cambridge Analytica Daten von rund 50 Millionen Facebook-Usern gesammelt und ausgewertet haben - und zwar ohne deren konkrete Zustimmung.
Designierter US-Außenminister: Mike Pompeo - ein stramm-konservativer Falke
Er schrieb auf Twitter , er habe Tillerson gesagt, dass dieser seine Zeit vergeude, indem er mit Nordkorea verhandeln wolle. Trump begründete die Ablösung seines Außenministers mit Meinungsverschiedenheiten in zentralen außenpolitischen Fragen.
Bei den FTC-Ermittlungen gehe es im Kern darum, ob das weltgrößte Internetnetzwerk der Firma Cambridge Analytica erlaubt habe, an einige Nutzerinformationen zu gelangen, obwohl dies gegen die Richtlinien verstoße, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Agentur Bloomberg.
Auch bei Facebook könnte es laut der "New York Times" personelle Veränderungen geben.
Auch in Großbritannien, dem Sitz von Cambridge Analytica, droht den Beteiligten der Affäre Ärger: Das britische Parlament will Facebook-Chef Mark Zuckerberg anhören. Auf der Internetseite werden als Beispiele für Auftraggeber eine Tageszeitung genannt, die mehr über ihre Abonnenten wissen möchte, sowie ein US-Autoversicherer, der sich selbst besser vermarkten will.
Ein Kollege Kosinskis machte aus dem Modell eine Facebook-App, die als amüsantes Persönlichkeitsquiz daherkam.
Heiko Maas soll deutscher Aussenminister werden
Stattdessen sind für das Umweltministerium Svenja Schulze aus NRW oder Matthias Miersch aus Niedersachsen im Gespräch. Der leitete dort die Geheimsitzung einer Fachgruppe, die ein alternatives SPD-Rentenkonzept erarbeiten sollte.
Ähnliche Neuigkeiten
-
Islam-Streit in der Bundesregierung
Gleichzeitig versuchte Seehofer auch die Kritik aus der SPD zu kontern, die er zuvor für seine Islam-Äußerungen eingefahren hatte. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat mit seinen Aussagen eine neuerliche Debatte über den Islam in Deutschland ausgelöst.So bewegt nimmt Deutschland Abschied von Kardinal Lehmann
In Lehmanns Zeit fällt es, dass die beiden großen Kirchen die Verwerfungen der Reformationszeit aufarbeiteten. Für sein Selbstverständnis von besonderer Bedeutung war das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965)."Netflix Forever": Streaming-Dienst mit gewitzter Marketingkampagne
Mutmaßlich enthält das Ratespiel, in dem sich Teilnehmer pro Runde zwischen vier Antworten entscheiden müssen, unendlich Fragen. Europas größter Pay-TV-Konzern Sky hat eine Kooperation mit dem rasant wachsenden Videostreamingdienst Netflix geschlossen. -
Zu Ehren Stephen Hawkings: Auch Discovery Channel ändert sein Programm
Im Jahr 1963 wurde bei Hawking die degenerative Nervenerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose , kurz ALS, diagnostiziert. Die Universität Cambridge , an der Hawking Jahrzehnte forschte, bezeichnete ihn als "eine Inspiration für Millionen".Schweizer für öffentlichen Rundfunk - Reformdruck bleibt
Dennoch wäre auch die Zukunft der regionalen Radio- und TV-Sender auf der Kippe gestanden, wären die Gebühren abgeschafft worden. Bei einem Ja wäre die Schweiz das erste europäische Land, dass sich für ein Aus der TV- und Radiogebühren entscheidet .Bundesgerichtshof hebt Mordurteile gegen Berliner Raser auf [2:05]
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat das bundesweit erste Mordurteil gegen zwei Berliner Raser für unzulässig erklärt. Was passiert, wenn der BGH das Mord-Urteil aufhebt? So sieht es auch Ex-Verkehrsrichter Peter Fahlenkamp. -
Warnstreik trifft Pendler und Eltern in NRW hart
Im Ruhrgebiet werden in etlichen Städten kommunale Verkehrsbetriebe bestreikt, darunter sind Dortmund, Bochum und Essen. Im Vest streiken heute viele Mitarbeiter aus dem öffentlichen Dienst - und es könnte auch noch weitere Streiks geben.Russland wirft 23 britische Diplomaten raus
Der 66-jährige Ex-Spion Skripal und seine Tochter waren Anfang des Monats im südenglischen Salisbury bewusstlos gefunden worden. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnte Russland , das Militärbündnis sei zur Verteidigung aller seiner Mitglieder bereit.Angela Merkel ist wieder Bundeskanzlerin: 364 Ja-Stimmen
Die Polizei hat unmittelbar im Anschluss an die Wahl von Angela Merkel einen Mann in der Nähe der Bundeskanzlerin überwältigt. Das Ergebnis ist knapp: Mindestens 35 Abgeordnete der großen Koalition verweigern Merkel die Unterstützung. -
BVB scheitert in Salzburg torlos im Europa-League-Achtelfinale
Ich hoffe nicht, dass ich morgen lesen muss - in Deutschland vermutlich schon -, dass Dortmund grottenschlecht war. Einzig zu Beginn der letzten 25 Minuten hatte Dortmund eine ebenso gefährliche wie kurz Stärkephase.Trump zeichnet Strafzölle auf Alu und Stahl ab
Für diesen Fall droht die EU-Kommission mit Strafgebühren auf ur-amerikanische Produkte wie Blue Jeans oder Erdnussbutter. An der deutschen Stahl- und Aluminiumproduktion hingen zehntausende Arbeitsplätze, sagte der DIW-Chef der Zeitung weiter.Madrid und Liverpool im Viertelfinale
Kurz vor der Pause bekam dann auch Real-Keeper Navas bei einem Stanglpass von di Maria und einem Mbappé-Schuss etwas zu tun. Weltmeister Toni Kroos gehört genauso wie Spielmacher Luka Modric nach Verletzung wieder zum 24-köpfigen Kader für Paris .
Top-Geschichten
Trump will Nordkoreas Machthaber Kim treffen
Trump hat eine entsprechende Einladung von Kim, die der südkoreanische Sondergesandte Chung Eui-yong überbracht hatte, angenommen. Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Trump tun das Richtige, wenn sie versuchen, das Risikoniveau möglichst schnell zu senken.
Republikaner wollen Trumps Strafzölle blockieren
Die EU und zahlreiche Wirtschaftsnationen wie Brasilien und Kanada kündigten Vergeltungsmassnahmen an. Dieser sah vor, entweder Strafzölle für alle Länder einzuführen oder höhere Zölle für einige Länder.
Regierungsbildung: CSU stellt Minister vor
Für jeden gab es gute Argumente, insbesondere für den Verbleib von Gerd Müller wurde innerparteilich zuletzt stark geworben. Außerdem wird Thomas Silberhorn Verteidigungsstaatssekretär, Stephan Mayer wird Staatssekretär im Bundesinnenministerium.
SPD stimmt für GroKo
Scholz wird aller Voraussicht nach Finanzminister und Vizekanzler; einer Frage danach in der SPD-Pressekonferenz wich er aus. Die Partei habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, betonte Olaf Scholz , stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender.
Sprecherin: EU bereitet Strafzölle für bestimmte US-Produkte vor
Aber die eigene hohe Stahlnachfrage - aufgrund der wachsenden Wirtschaft - hat zu einer weltweit hohen Stahlproduktion geführt. Niedersachsens Stahlgiganten reagieren zurückhaltend auf die Strafzölle von US-Präsident Trump.
Essener Tafel: Dobrindt verteidigt Ausschluss von Ausländern
Vorläufig wird es aber beim Essener Moratorium bleiben, erklärte der dortige Tafel-Vorstand am Dienstag nach einer Krisensitzung. Stattdessen verwiesen offizielle Stellen Migranten aber oftmals gezielt an die die privat und ehrenamtlich geführten Tafeln.
SPD zählt Stimmen des GroKo-Mitgliedervotums aus
Da sich die gesamte Parteispitze für ein Ja eingesetzt hat, sind dann auch personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen. Der geschäftsführende Außenminister Sigmar Gabriel rechnet fest mit einem Ja. "Daran gibt es gar keinen Zweifel".
Medienberichte: Hackerangriff auf Regierung läuft offenbar noch
Dezember von einem ausländischen Partnerdienst darauf hingewiesen, dass das Netzwerk Opfer einer Hackerattacke geworden sei. Die Angreifer schleusen über infizierte E-Mails Schadsoftware auf Computer ein, um dann sensible Daten abgreifen zu können.
Februar-Arbeitslosigkeit fällt auf 28-Jahrestief
Die höchste Arbeitslosenquote hatte mit 9,7 Prozent weiterhin die Stadt Offenbach, gefolgt von den Städten Kassel und Wiesbaden. Doch auch bei Personen im Haupterwerbsalter zwischen 25 und 49 Jahren sank die Zahl der Arbeitslosen um 7,3 Prozent.
Riesen-Hype um die neue App "Vero" - doch es gibt einen Haken
Es hagelt allerdings auch schon Kritik: Denn Vero verlangt zur Anmeldung eine Handynummer, angeblich aus Sicherheitsgründen. Das Konzept von Vero erinnert an frühere Versuche, authentische Social Networks zu etablieren, wie etwa Path oder Ello .